bvvs und VPLT veröffentlichen Konzeptpapier zur politischen Diskussion

bvvs und VPLT veröffentlichen Konzeptpapier zur politischen Diskussion angesichts der aktuellen Situation der Veranstaltungswirtschaft in Zeiten mit erhöhter Infektionsgefahr:

Sehr geehrte Damen und Herren,

jeder in der Veranstaltungswirtschaft wünscht sich zurzeit die so dringend notwendige Öffnungsstrategie, damit unsere Branche langsam wieder in den Normalbetrieb hochfährt.

Wer aber heute bereits Veranstaltungen oder Messen planen oder sogar umsetzen möchte, der sieht sich mit unzähligen Problemen konfrontiert: Corona- Verordnungen sind zum Beispiel länderübergreifend nicht einheitlich, Flächenvorgaben wiederum nicht realistisch genug. Es fehlt an dem einen übergeordneten Blick, der Anweisungen und Maßnahmen der Genehmigungsbehörden deutschlandweit harmonisiert.

In unserem aktuellen Konzeptpapier, das die Verbände bvvs und VPLT gemeinsam erstellt haben und die Verbände APWPT, EVVC, FAMAB, IgPV, ISDV, LiveKomm sowie VDT inhaltlich begleiten, greifen wir daher in einer Ist- Beschreibung eine Vielzahl dieser Herausforderungen auf. Gleichzeitig schlagen wir erste Schritte vor, wie Politik und Wirtschaft, Behörden, Veranstalter und Fachplaner sie für den Soll-Zustand gemeinsam meistern können. Ein wichtiges Ziel auf einem Weg zu mehr Öffnung wäre zum Beispiel eine Musterverordnung, die bundesweit als Basispapier funktioniert.

Außerdem möchten wir alle Verantwortlichen in Verbänden und Politik mit diesem Konzeptpapier einladen: Treten Sie mit uns in den gemeinsamen Dialog. Ein weiterer Vorschlag ist daher ein runder Tisch: An ihn setzen sich – ganz real und natürlich mit sicherem Abstand – alle Verantwortlichen. Im direkten Gespräch und Austausch finden wir dann für die geschilderten Probleme noch effizienter wirksame Lösungen.

Wir freuen uns auf Ihr schnelles Feedback und Ihre vielen Ideen und Anregungen!

Ihre bvvs und VPLT

Konzeptpapier zum Download

Anlage A1 in A0

Anlage A1 in A3

Anlage A2-1

Anlage A2-2

Related posts

bvvs an der BOE 2023 mit attraktivem Programm

Der Bundesverband Veranstaltungssicherheit bietet am 11. und 12. Januar an der BOE INTERNATIONAL in Dortmund ein attraktives Programm auf der SAFETY & SECURITY STAGE. Die

bvvs bei der BOE International

Auch bei der BOE International im kommenden Januar wird der bvvs mit einigen Mitgliedern und Fachvorträgen vertreten sein. Hierzu scheibt die Westfalenhallen Unternehmensgruppe in ihrer

Bvvs wurde e.V.

Der Bundesverband Veranstaltungssicherheit firmiert nun als eingetragener Verein. Im Gegensatz zu einer Neugründung eines Vereins ist die Eintragung als Verein für eine bestehende Organisation deutlich

BVVS beim Fraunhofer SIRIOS

Sicherheit für Großveranstaltungen Experten für Veranstaltungssicherheit besuchen Fraunhofer SIRIOS Die Vorbereitung, Prävention und der Schutz von sicherheitskritischen Ereignissen wie Großveranstaltungen ist eine der großen Pilotthemen,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWS & EVENTS
ANY QUESTIONS? GET IN TOUCH!