Stellungnahme zum Manifest des Forum Veranstaltungswirtschaft

Stellungnahme des Bundesverband Veranstaltungssicherheit zum Manifest des Forum Veranstaltungswirtschaft

Die Entwicklung des Manifests des Forum Veranstaltungswirtschaft durfte der Bundesverband Veranstaltungssicherheit beratend begleiten. Mit großem Interesse haben wir die Entwicklung verfolgt und begrüßen das vorgelegte Papier.

Wir erkennen den besonderen Bedarf für adaptive, an die jeweilige individuelle Situation anpassbare Lösungen, die Veranstaltungen wieder ermöglichen und sichere Lösungen aufzeigen. Insbesondere die Definition von übergeordneten Schutzzielen ist zu begrüßen, da somit auf deren Grundlage für die jeweiligen Projekte passgenaue Sicherheits- und Infektionsschutzkonzeptes entwickelt und mit den Behörden abgestimmt werden können. Auch die klare Definition von Obergrenzen und Kalkulationsgrundlagen erleichtern einen einheitlichen Restart von Veranstaltungen, weshalb wir uns dem Manifest anschließen. Die beschriebenen Analysen und Maßnahmen sollen explizit eine zielgerichtete Diskussion beflügeln und Grenzen ausloten, ohne eine Gefährdung von Zuschauern einzugehen.

Als Fachleute im Sinne der Sicherheit bei Veranstaltungen, insbesondere für das Wohlergehen von Besuchern und Mitarbeitern gleichermaßen, erkennen wir in dem Manifest einen sehr verantwortungsvollen Umgang mit den Fakten auf Basis von belastbaren Grundlagen.
Insofern war es uns ein großes Bedürfnis, weiteren sachlichen Inhalt beisteuern zu können.

Das Manifest einerseits, die korrespondierende Matrix andererseits, kann aufgrund der ausgewiesenen Komplexität in der Umsetzung eine Grundlage zum Dialog zwischen Veranstaltern,  ausgewiesenen Fachleuten und behördlichen / politischen Institutionen werden. Eine bundeseinheitliche Umsetzung in allen Bundesländern sehen wir als essenzielle Basis für den Restart der Veranstaltungsbranche und eine einheitliche, umsetzbare Herangehensweise für alle Beteiligten.

Zusammenfassung:
Der bvvs begrüßt das Manifest und die begleitende Matrix außerordentlich als sachlich fundiertes Konzept zum Wiedereinstig in Veranstaltungen mit einer Zuschauerpräsenz.
Es gilt nun, diesen qualitativen Aufschlag in eine zielgerichtete Umsetzungsstrategie mit den Behörden umzusetzen. Die dort aufgezeigten Umsetzungsmöglichkeiten werden vom bvvs inhaltlich positiv bewertet und unterstützt.

Der Vorstand des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit vertreten durch:
Dennis Eichenbrenner, Sven Hansen, Nobert Labudda und Frank Siebold 

 

Das Manifest des Forum Veranstaltungswirtschaft finden Sie hier:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org/wp-content/uploads/2021/02/Forum_VAW_RESTART_Manifest_210209.pdf

Weitere Informationen dazu auf der Website des Forum Veranstaltungswirtschaft:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org

 

Related posts

Der neue bvvs-Vorstand 2024 stellt sich vor

Der neue Vorstand 2024 stellt sich vor

Auf unserer Mitgliederversammlung am 14. Oktober 2024 im RheinEnergieSTADION in Köln haben wir einen neuen Vorstand gewählt, der den Bundesverband Veranstaltungssicherheit weiter in die Zukunft

Mitglieder des bvvs im Jahr 2024 an der Mitgliederversammlung

Das war die bvvs-Mitgliederversammlung 2024

Auf unserer Mitgliederversammlung am 14. Oktober 2024 im RheinEnergieSTADION in Köln haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Dennis Eichenbrenner stellte sich erneut zur Wahl als

bvvs mit Stand und Bühne bei der BOE 2024

Der Bundesverband Veranstaltungssicherheit ist am 17. und 18. Januar 2024 an der BOE INTERNATIONAL in Dortmund wieder mit einem umfangreichen Programm auf der SAFETY &

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANY QUESTIONS? GET IN TOUCH!