Stuttgart/Konstanz, 03.08.2020 – Der Bundesverband Veranstaltungssicherheit bvvs und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg traten nach ersten Vorgesprächen basierend auf dem vom bvvs erarbeiteten Konzeptpapier „Veranstaltungen und Messen in Baden-Württemberg in Zeiten mit erhöhter Infektionsgefahr“ in einen Dialog. Die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württembergs, Katrin Schütz nahm am Freitag, […]
Kategorie: Sicherheit Grundlagen
Auch NRW hat nun eine neue SBauVO
Nordrhein-Westfalen hat seit Anfang Dezember 2016 eine neue Sonderbauverordnung, und dabei die Änderungen der MVStättVO 2014 weitestgehend übernommen. Hier der Link zur SBauVO.
Veranstaltungssicherheit: Kann sich die Veranstaltung auch übersichern?
Für die Veranstaltungssicherheit ist letztlich maßgeblich, dass auf der Veranstaltung nichts passiert. Hierfür ist im Vorfeld in gewissen Grenzen u.a. der Veranstalter verantwortlich. Feste oder konkrete Regeln, welche Inhalte ein Sicherheitskonzept haben muss, gibt es (noch) nicht. Letztlich ist maßgeblich, was „erforderlich“ und „zumutbar“ ist: Denn das muss der Verantwortliche unternehmen, wenn er seinen Verkehrssicherungspflichten […]
Was gehört alles zur Veranstaltungssicherheit?
Wann ist eine Veranstaltung „sicher“? Welche Themen „gehören“ zur Veranstaltungssicherheit? Diese Fragen wollen und können wir nicht in diesem Beitrag beantworten, wir wollen aber einmal einen Denkansatz liefern, um ihn dann fortzuentwickeln. Dazu laden wir unsere Leser und Mitglieder gerne ein! Betrachtet man die „Veranstaltung“, ist die Veranstaltungssicherheit kein losgelöster Teil daneben, sondern ein integraler […]